Selbsthilfe und Beratung
Allgemeine Beratung
Bitte wenden Sie sich telefonisch unter 02154/481507 oder per Email an die Mitarbeiterinnen des Begegnungszentrums KRUMM.
Sprechstunde der Senioren- und Pflegeberatung der Seniorenstelle der Stadt Willich neu im KRUMM!
Die Seniorenstelle der Stadt Willich bietet ab sofort auch im Begegnungszentrum KRUMM im Quartal eine offene, wohnortnahe Sprechstunde an. Beraten wird unter anderem zu den Themen Pflegebedürftigkeit, Hilfen zu Hause, Schwerbehinderung und Wohnen im Alter. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung in der Seniorenstelle unter der Telefonnummer: 02154- 949 659 ist möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Termine 2024 im KRUMM:
Dienstag, den 09.01., 09.04., 09.07. und 08.10.2024 von 17:00-18:00 Uhr
Senioren- und Pflegeberatung der Seniorenstelle der Stadt Willich
Wir beraten unter anderem zu...
Leistungen der Kranken– und Pflegeversicherung
Schwerbehindertenangelegenheiten
Möglichkeiten der ambulanten Versorgung
Voll- und teilstationären Hilfsangeboten
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung
Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, sozialer Teilhabe und allen Fragen rund um das Thema „Älterwerden“
Wohnberatung (nach Wunsch und Möglichkeit in der Beratungsstelle oder bei Ihnen zu Hause)
Zu den Leistungen der Wohnberatung zählen:
Beratung zu potenziellen Gefahrenquellen in der Wohnung
Beratung zur Reorganisation der Wohnung sowie technischen Hilfsmitteln
Beratung und Unterstützung bei nötigen Umbaumaßnahmen
Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Leistungen
Für die Stadtteile Willich und Wekeln sowie die Wohnberatung im gesamten Stadtgebiet ist für Sie da:
Stefanie Schages
Telefon: 0 21 54 / 949-659
E-Mail:
Beratungsangebot für Menschen mit seelischen Problemen
Die Psychiatrische Hilfsgemeinschaft und der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes des Kreis Viersen bieten eine Beratungssprechstunde für Menschen mit seelischen Problemen und deren Angehörige an.
Hier können Sie bei allen Fragen rund um die psychische Gesundheit, der seelischen Behinderung, Teilhabe und Behördenangelegenheiten Unterstützung und Rat einholen, oder einfach über Ihre Sorgen und Probleme sprechen.
Wann: immer montags von 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bistro
Anmeldung: Regina Roemen, Psychiatrische Hilfsgemeinschaft unter der Telefonnummer 0170/2389188
Giovanna Corda , Gesundheitsamt Kreis Viersen unter 02162 / 39-1505 und .
Elterntreff Vielfalt - Ein kostenfreies Angebot der Familienzentren in Willich unter Leitung der Heilpädagogin Claudia Weyers für Eltern mit Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit
Jedes Kind ist einzigartig und hält viele Überraschungen für die Eltern bereit. Manches Kind benötigt eine ganz besondere
Aufmerksamkeit, weil es mehr oder individuellere Unterstützung braucht.
Ihr Kind entwickelt sich langsamer oder auf besondere Art?
Es ist nicht gesund oder hat eine Behinderung?
Sie als Eltern werden vor spezielle Herausforderungen gestellt?
Es gibt Fragen oder Sie suchen den Austausch mit Eltern in ähnlicher Situation?
Dann besuchen Sie doch den offenen Elterntreff.
Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 20.00 - 21.30 Uhr
Termine: 02.11.; 07.12.2023
Termine 2024: 04.01.; 01.02.; 07.03.; 04.04.; 02.05.; 06.06.; 04.07.; 05.09.; 07.11.; 05.12.2024
Wo: Bistro
Kosten: Kostenfreies Angebot
Anmeldung und weitere Informationen unter 02154/481508 und
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken
Die Austauschtreffen für Angehörige von Demenzerkrankten unter ehrenamtlicher Leitung von Karin Oegema finden jeweils am 2. Dienstag im Monat von 18:00-19:30 Uhr im Bistro des Begegnungszentrums KRUMM, Hülsdonkstraße 203 in 47877 Willich statt.
Meist werden diese monatlichen Austauschtreffen von Dr. Sudau, Facharzt für Neurologie, begleitet.
Aber auch ohne fachliche Begleitung können Angehörige von dementiell veränderten Menschen sich hier bei diesen Treffen austauschen, informieren und Kontakte zu anderen Betroffenen knüpfen, oder einfach nur mal den Ballast von der Seele reden
Termine: 14.11.; 12.12.23
Termine 2024: 09.01.; 13.02.; 12.03.; 09.04.; 14.05.; 11.06.; 09.07.; 13.08.; 10.09.; 08.10.; 12.11.; 10.12.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Bistro des KRUMMs
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro des KRUMMs unter 02154/481507 und .
Treffen pflegender Angehöriger
Jeden dritten Mittwoch im Monat von 19:15 – 20:45 Uhr finden die Treffen pflegender Angehöriger unter Leitung des Sozialarbeiters Stefan Urban von der Pflegeselbsthilfe Kontaktbüro Kreis Viersen im Begegnungszentrum KRUMM statt.
Der Austausch über die Herausforderungen (der Pflege) ist neben geselligen Aktionen, wie z.B. gemeinsames Abendessen, Spieleabende, gemeinsame Spaziergänge, Bestandteil der Treffen. Der Ablauf der Treffen richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Wichtig ist uns, zusammen eine gute Zeit zu haben..
Wann: 3. Mittwoch im Monat von 19:15 - 20:45 Uhr
Termine: 15.11.; 20.12.2023
Termine 2024: 17.01.; 21.02.; 20.03.; 17.04.; 15.05.; 19.06.; 17.07.; 21.08.; 18.09.; 16.10.; 20.11.; 18.12.2024
Wo: Raum 2
Anmeldung: Stefan Urban unter 02151/334 -7399 und
HERZ im TAKT?
Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern, Herzschrittmacher?
Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Betroffenen.
Ihr Kardiologe kann Ihnen medizinischen Rat geben. Informationen finden Sie in speziellen Schriften, im Internet usw.
Trotzdem: Im Alltag tauchen viele Fragen auf, die über das medizinische Wissen hinausgehen. Auch Ängste sind sehr häufig. Wir tauschen uns aus und versuchen praktische Lösungen zu finden. Sie fühlen sich nicht mehr alleine gelassen.
In den nächsten Monaten sind mehrere fachliche Vorträge für die Gruppe geplant.
Sie sind bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns an jedem 2. Mittwoch im Monat um 18 Uhr in Raum 3 des Begegnungszentrums KRUMM.
Termin: 2. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr
Ort: Raum 3
Kosten: keine
Anmeldung: KRUMM unter 02154/481507 und, wir vermitteln den Kontakt!
Termine: 08.11.; 13.12.2023
Termine 2024: 10.01.; 14.02.; 13.03.; 10.04.; 08.05.; 12.06.; 10.07.; 14.08.; 11.09.; 09.10.; 13.11.; 11.12.2024
Körperübungen gegen belastenden Stress
Giovanna Corda vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes des Kreis Viersen bietet 6x montags von 17:30 18:30 Uhr einen Kurs á 6 Einheiten an, in dem sie Körperübungen vermittelt, die gezielt Stress abbauen helfen sollen. Belastender Stress schadet der Gesundheit und entsteht oft z. B. durch einen Todesfall, die Trennung vom Partner, private und berufliche Schwierigkeiten, Umzug oder traumatische Erlebnisse.
Emotionale Stresssituationen können sich sowohl körperlich wie seelisch äußern. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Übungen, die Sie jederzeit und überall anwenden können und die den innerlichen Stress senken. Eine Isomatte ist mitzubringen.
Termin: 6x montags
Starttermin: erfragen
Uhrzeit: 17:30- 18:30 Uhr
Ort: Bistro
Teilnehmer: maximal 6
Kosten: keine
Material: Isomatte mitbringen
Anmeldung: bei Giovanna Corda unter 02162 / 391505 und .
AA-Meeting Selbsthilfegruppe
Unter Leitung von Herrn Lütters findet jeden Montag von 19:30-22:00 Uhr das AA-Meeting, die Selbsthilfegruppe (Anonyme Alkoholiker), statt.
Termin: montags
Uhrzeit: 19:30-22:00 Uhr
Ort: Raum 3
Keine Anmeldung erforderlich!